Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du suchst nach einer effektiven Lösung gegen die Sommerhitze?

Vertikale Markisen könnten die Antwort sein!

Viele Hausbesitzer unterschätzen die Wirksamkeit dieser praktischen Sonnenschutzsysteme.

Erfahre jetzt, wie vertikale Markisen dein Zuhause kühler machen können.

Wie funktionieren vertikale Markisen gegen Hitze?

Vertikale Markisen sind tatsächlich sehr effektiv gegen Hitze. Sie blockieren die Sonnenstrahlen bereits vor dem Fenster und verhindern so, dass sich der Innenraum überhitzt.

Das Prinzip ist einfach aber wirkungsvoll: Die Markise fängt die Sonneneinstrahlung ab, bevor sie durch das Glas dringen kann. Dadurch entsteht ein Pufferbereich zwischen Markise und Fenster, der die Temperatur deutlich reduziert.

Im Gegensatz zu Innenjalousien oder Vorhängen wirken vertikale Markisen wie eine erste Verteidigungslinie gegen die Hitze. Das macht sie besonders effizient.

Wir empfehlen
Strattore Klemmmarkise
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wissenschaftlich bewiesene Kühlleistung

Studien zeigen beeindruckende Ergebnisse: Vertikale Markisen können die Raumtemperatur um bis zu 5-7 Grad Celsius senken. Das entspricht einer Reduzierung der Sonneneinstrahlung um etwa 70-90%.

Diese Werte variieren je nach:

  • Stoff und Farbe der Markise
  • Ausrichtung des Fensters
  • Tageszeit und Sonnenstand
  • Außentemperatur

Besonders bei südlich ausgerichteten Fenstern zeigen vertikale Markisen ihre volle Wirkung. Hier ist die Sonneneinstrahlung am intensivsten und der Kühleffekt am deutlichsten spürbar.

Die richtige Montage für maximale Effizienz

Abstand zum Fenster

Ein Abstand von mindestens 10-15 cm zwischen Markise und Fenster ist optimal. Dieser Luftspalt ermöglicht eine natürliche Luftzirkulation und verstärkt den Kühleffekt.

Vollständige Abdeckung

Die Markise sollte das Fenster komplett abdecken und idealerweise sogar 20-30 cm über die Fensterränder hinausragen. So verhinderst du seitlich einfallende Sonnenstrahlen.

Materialien und ihre Hitze-Effizienz

Nicht alle Markisenstoffe sind gleich effektiv gegen Hitze:

Helle vs. dunkle Farben

Helle Farben reflektieren mehr Sonnenlicht und sind daher effektiver. Weiße oder cremefarbene Markisen können bis zu 80% der Sonnenstrahlen zurückwerfen.

Dunkle Farben absorbieren mehr Wärme, können aber trotzdem eine gute Schutzwirkung haben, wenn der Stoff entsprechend behandelt ist.

Spezielle Hitzeschutz-Gewebe

Moderne Markisenstoffe mit spezieller Beschichtung bieten optimalen Hitzeschutz:

  • Reflektierende Rückseite
  • UV-beständige Materialien
  • Atmungsaktive Gewebe für bessere Luftzirkulation

Klimaschutz im Haus kann durch die Wahl der richtigen Spezifikationen wesentlich verbessert werden.

Wir empfehlen
vidaXL Markisenstoff Sonnenschutz
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Praktische Vorteile im Alltag

Vertikale Markisen bieten mehr als nur Hitzeschutz. Sonnenschutz reduziert die Klimaanlagen-Kosten erheblich und schafft ein angenehmeres Raumklima.

Du behältst dabei die Sicht nach draußen, da viele Modelle halbtransparent sind. Das ist ein großer Vorteil gegenüber geschlossenen Rollläden.

Die Bedienung ist unkompliziert: Moderne Systeme lassen sich per Knopfdruck oder sogar automatisch steuern. Sensoren können die Markise bei starker Sonneneinstrahlung automatisch ausfahren.

Wir empfehlen
3T-MOTORS Funk-Markisenmotor
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Grenzen und Einschränkungen

Vertikale Markisen sind nicht bei allen Wetterlagen einsetzbar. Bei starkem Wind müssen sie eingefahren werden, um Schäden zu vermeiden.

Die Effizienz hängt auch vom Sonnenstand ab. In den frühen Morgen- und späten Abendstunden, wenn die Sonne sehr tief steht, ist die Schutzwirkung geringer.

Fazit: Eine lohnenswerte Investition

Vertikale Markisen sind definitiv effektiv gegen Hitze. Sie bieten eine messbare Temperaturreduzierung und verbessern den Wohnkomfort erheblich.

Die Investition rechnet sich durch eingesparte Klimaanlagen-Kosten und den gesteigerten Wohnwert. Bei richtiger Auswahl und Montage sind sie eine der besten Lösungen für sommerlichen Hitzeschutz.

Tim ist Spezialist für Wintergärten und zeigt, wie man das ganze Jahr über die Natur in den Wohnraum integriert.